Inhalt - auf einen Blick

Wir können ihn täglich beobachten - den immer härteren und schrilleren Krieg um Macht und Vorherrschaft in den digitalen Medien. Doch wer kämpft eigentlich gegen wen? Der international renommierte Medienexperte Martin Andree zeigt, wie eine Koalition aus DarkTech, Trump und Rechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift. Über digitale Monopole kontrolliert sie zunehmend die Öffentlichkeit – und damit die Grundlage unserer Demokratien. Mit jedem Tag wird es schwerer, unsere freie Welt noch zu retten. Werden wir das Ruder noch herumreißen? Oder wird die westliche Welt in Chaos, Spaltung oder gar Bürgerkrieg versinken?

Interview zum Thema im ZDF heute journal (nach dem Musk/Weidel Gespräch auf X)

Autor

Martin Andree, Medienwissenschaftler an der Universität Köln

Martin Andree

unterrichtet Medienwissenschaft an der Universität Köln. Er forscht seit mehr als 15 Jahren zu den Vormachtstellungen von Big Tech. Er wurde bekannt durch den „Atlas der digitalen Welt“, die erste ganzheitliche wissenschaftliche Vermessung der digitalen Welt (2020). 2023 erschien sein Bestseller „Big Tech muss weg!“, für den er den 2024 den Günter Wallraff Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte erhalten hat. Er ist international gefragter Experte, Interviewpartner sowie Gastautor bei führenden Medien (u. a. ARD, ZDF, Süddeutsche Zeitung, Spiegel, FAZ) und Konferenzen (u. a. International Journalism Festival Perugia, VOICES — European Festival of Journalism, re:publica, Digitalgipfel der Bundesregierung, Gamescom u. a.).

Besuchen Sie die Website von Big Tech muss weg

Events & Auftritte

Apr 11 2025

International Journalism Festival, Perugia

Mai 12 2025

Digitale Woche Kiel

Mai 22 2025

European Broadcasting Union, Oslo

Mai 27 2025

re:publica, Berlin

Jun 03 2025

Webinale, Berlin

Jun 06 2025

Börsenverein des deutschen Buchhandels, Berlin

Jul 09 2025

Verleihung Beatrice-Primus-Forschungspreis, Universität zu Köln

Aug 28 2025

Swiss Radio Day, Zürich

Aug 29 2025

t3n Virtual Summit

Sep 05 2025

ORF Buchbesprechung

Sep 06 2025

Keynote Deutscher Journalistenverband, Leipzig

Sep 16 2025

Impuls BDZV Kongress, Berlin

Sep 17 2025

DMEXCO, Köln

Sep 24 2025

Medientage Wien

Sep 26 2025

WDR/ARD Interview

Okt 03 2025

Matinée, Rastatt

Okt 04 2025

b future festival, Bonn

Okt 08 2025

SPARK Konferenz, Bochum

Okt 09 2025

Medienfachtag, Bremen

Okt 17 2025

Deutschlandradio-Bühne, Frankfurter Buchmesse

Okt 18 2025

ARD / 3sat Bühne, Frankfurter Buchmesse

Okt 22 2025

Medientage München

Okt 28 2025

Experience Day, Düsseldorf

Okt 29 2025

Podiumsdiskussion Uni Köln, Köln

Okt 30 2025

Anhörung Landtag NRW, Düsseldorf

Nov 06 2025

TEDx Talk

Nov 08 2025

Keynote Hessencampus, Fulda

Nov 19 2025

Konferenz, Trier

Nov 20 2025

Thüringer Landesmedienanstalt, Erfurt

Nov 26 2025

Content Convention, Mainz

Dez 06 2025

Hannah Arendt Gesellschaft, Berlin

Zusammenfassung (Kapitel 1-10)

Kapitel 1 Icon

1. Die Kampfzone

Worin genau besteht der Krieg der Medien? Viele Aspekte überschneiden, ergänzen, verstärken sich: Shitstoms, Hate Speech, Rants, Gaslighting, Trolling, Doxxing. Dann ein wirtschaftlicher Verdrängungskrieg: Plattformen drücken die redaktionellen Medien an die Wand. Und ein Putsch, durch den die Tech-Monopolisten unsere demokratische Öffentlichkeit, das „Forum“ als Grundlage unserer Demokratie, besetzt haben. Und zuletzt die aktuelle Symbiose aus Dark Tech, der US-Regierung, den europäischen Rechtspopulisten und zuletzt Putin und seinem Desinformationskrieg.

Kapitel 2 Icon

2. Die Warlords

Wer ist Strippenzieher im „Krieg der Medien“, und wer ist nur Mitläufer? Wer hat sich mit wem verbündet – und zu welchem Zweck? Trump, Musk, AfD, europäische Rechtspopulisten, Putin, und so fort: Welche Allianzen und Partnerschaften lassen sich ermitteln? Welche Synergien erzielen diese verschiedenen Felder, und wie arbeiten sie zusammen?

Kapitel 3 Icon

3. Die Kampfziele

Was wollen die verschiedenen Akteure erreichen? Sie erzählen uns das Märchen, wonach sie uns von der „Tyrannei der Demokratie“ befreien wollen – was bedeutet das genau? Geht es ihnen um die Kontrolle der Öffentlichkeit, um konkrete politische Herrschaft, um wirtschaftliche Ausbeutung? Wie sieht die cyber-libertäre neue Welt aus, die sie erschaffen wollen? Wer wird profitieren, und wer wird Opfer dieser antidemokratischen Bewegung?

Kapitel 4 Icon

4. Die Invasion

Ein wichtiger Mechanismus im Krieg der Medien ist die Errichtung von digitalen Monopolen. Wie genau ermöglichen Monopole, Abhängigkeiten zu erzielen? Wie weit ist dieser Prozess schon fortgeschritten? Inwieweit führt das in ein neues Zeitalter des digitalen Feudalismus? Wie können die Beteiligten die digitalen Öffentlichkeiten kontrollieren? Und Was sind die Konsequenzen für uns – und wo sind wir am meisten erpressbar?

Kapitel 5 Icon

5. Die Okkupation

Ein Meme kursiert im Netz: „US innovates – China replicates – EU regulates“. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Die digitalen Monopole können nur existieren, weil es den Dark Tech Konzernen gelungen ist, sehr weitreichende Privilegien und rechtliche Vorzugsbehandlungen durchzudrücken – einen digitalen „Rechtscode“, der ihnen auf allen Feldern unüberwindbare Vorteile verschafft. Worin genau bestehen diese Privilegien? Und wie weit ist diese rechtliche Fixierung der Vorherrschaft schon fortgeschritten?

Kapitel 6 Icon

6. Die Waffen

Die digitalen Plattformen sind die wichtigsten Waffen im „Krieg der Medien“. Wie helfen die Algorithmen der Plattformen den rechtspopulistischen Strömungen? Welche Verstärker und Aufmerksamkeits-Booster führen dazu, dass etablierte Medien wie etablierte Parteien gleichermaßen benachteiligt werden – und extreme Positionen ebenso wie die Polarisierung der Gesellschaft gefördert werden? Inwieweit manipulieren die Tech-Riesen den Traffic – und warum verraten sie die Communities der Plattformen, die sich eine ganz andere digitale Welt wünschen?

Kapitel 7 Icon

7. Die Falle

Die „Befreier“ aus Dark Tech und Rechtspopulisten erzählen eine Verschwörungstheorie, wonach die „Meinungsfreiheit“ in Gefahr sei und „korrupte Eliten“ die Medien „zensieren“. Dabei ist das genaue Gegenteil der Fall: Die angeblichen Befreier sind es, welche Medienfreiheit systematisch reduzieren, immer größeren Anteile der Bevölkerung zum Schweigen bringen – und zugleich die Ausspielung der Inhalte über die Plattformen kontrollieren. Wie haben sie das geschafft – den Menschen weiszumachen, sie würden ihnen eine „Stimme“ geben, obwohl sie diese in Wirklichkeit systematisch entmachten?

Kapitel 8 Icon

8. Der Aufstand

Wie können wir uns von der feindlichen Übernahme unserer Gesellschaft durch Dark Tech und die Rechtspopulisten befreien? Welche Maßnahmen müssten wir ergreifen, um unsere demokratische Öffentlichkeit zu retten – und unsere digitale Souveränität zurückzuerlangen?

Kapitel 9 Icon

9. Die Kapitulation

Auch viele Experten sagen mittlerweile: Die Vormacht von Tech und Trump ist so stark, der Status Quo lässt sich nicht mehr ändern. Was würde aber geschehen, wenn wir kampflos aufgeben? Nach welchen Mechanismen würde unsere Demokratie fallen – und durch eine neue, digitalokratische Ordnung ersetzt werden? Wie sieht diese neue Ordnung genau aus? Und worin unterscheidet sie sich von der Demokratie?

Kapitel 10 Icon

10. Das bittere Ende

Aktuell sieht es so aus, als würden die westlichen Demokratien den „Krieg der Medien“ verlieren. Warum ist das so? Warum schreitet die schleichende Übernahme unserer Demokratie trotz aller Maßnahmen und Initiativen doch immer weiter voran? Warum will es uns nicht gelingen, eine kritische Masse für eine echte Gegenbewegung zu erreichen?

Kontakt

Bei Interesse auch an Interviews, Gastbeiträgen etc. wenden Sie sich gern an Campus Verlag, Amelie May
A.May@beltz.de
Tel: +49 (6201) 6007 435